Veranstalterin:
Landeshauptstadt Mainz
Disziplinen:
Marathon
Halbmarathon
Peppex Sports 4er-Staffelmarathon
Start:
09:30 Uhr, Große Bleiche, Höhe Landesmuseum Mainz
Ziel:
Ernst-Ludwig-Platz
Zielschluss:
Halbmarathon: 12:45 Uhr
Marathon und Peppex Sports 4er-Staffelmarathon: 15:00 Uhr
Hinweis:
Ein Umstieg von Marathon auf Halbmarathon sowie umgekehrt ist noch während des Laufs (bei ca. Kilometer 19, nahe des Ibis Hotel Mainz City) bis 2:40 Stunden nach dem Startschuss (bis 12:10 Uhr) möglich. Danach wird die dortige Weiche geschlossen und der Lauf kann nur noch als Halbmarathon beendet werden.
Die 42,195 Kilometer lange amtlich vermessene Strecke beginnt für alle Teilnehmenden mitten in der Innenstadt, führt nach deren Durchquerung über die Rheinstraße/Rheinallee vorbei am Landtag und dem Kurfürstlichen Schloss nach Mainz-Mombach und geht danach zurück in die hippe Neustadt. Von dort aus geht es, vorbei an zahlreichen beliebten Mainzer Sehenswürdigkeiten (Christuskirche, Theater, Dom, und vielen mehr), in die malerische Mainzer Altstadt und über die Rhein- und Quintinsstraße ins Ziel am Ernst-Ludwig-Platz.
Für die Marathon-Teilnehmenden führt die Strecke nach der Durchquerung der Altstadt nach rund 19 Kilometern (Abzweig Höhe Ibis-Hotel) in Richtung Weisenau (Wendepunkt circa 200 Meter hinter der Auffahrt zum Stadtpark). Danach geht es zurück über den Winterhafen und am weiterführenden Rheinufer entlang, bevor die Strecke erneut wieder auf die Rheinstraße führt. Von da ab befindet man sich wieder auf der vorherigen Halbmarathon-Strecke in Richtung Mainz-Mombach, die dann ein zweites Mal, diesmal ohne Abzweignach Weisenau, bis ins Marathonziel, ebenfalls am Ernst-Ludwig-Platz gelaufen wird.
Anmerkung für Kenner:innen der früheren Streckenführung:
Der lange Weg über die Wormser Straße nach Weisenau und zurück entfällt. Ebenso die frühere Teilstrecke des Marathons über die Theodor-Heuss-Brücke nach Mainz-Kastel und Mainz-Kostheim. Aufgrund dessen beträgt der maximale Höhenunterschied innerhalb der Strecke nur noch 10 Meter.
Klasseneinteilung und Wertungen
Es erfolgt eine getrennte Wertung von Männer und Frauen in allen Disziplinen, außer beim Peppex Sports 4er-Staffelmarathon (Klasseneinteilung gemäß LAO).
Wertung Mainzer Marathon-Meisterschaft
Die Wertung erfolgt automatisch für alle Läufer:innen, die im Stadtgebiet von Mainz und den AKK-Vororten wohnen.
***
Auszeichnungen und Preise
Alle Teilnehmenden, die das Ziel erreichen, erhalten dort eine Medaille. Die Gesamtsieger:innen des Gutenberg Marathon Mainz erhalten Geld- und Sachpreise. Die Altersklassensieger:innen des Marathons sowie die drei Erstplatzierten (drei Männer und drei Frauen) der Mainzer Marathon-Meisterschaft, des Halbmarathons und die ersten drei Staffeln des Peppex Sports 4er-Staffelmarathons erhalten ebenfalls Sachpreise.
Hinweis
Die Preise werden nur am Veranstaltungstag, dem 7. Mai 2023, ausgegeben.
***
Teilnahmegebühr
Marathon und Halbmarathon
Peppex Sports 4er-Staffelmarathon: 118 Euro
Hinweis
Anmeldeschluss ist der 19. April 2023. Kann die Teilnahmegebühr nicht ordnungsgemäß abgebucht werden, behält sich die Veranstalterin vor, den/die Teilnehmende(n) aus der Meldeliste zu streichen.
Ummeldungen
Ummeldungen können online bis spätestens 9. April 2023 erfolgen, die Ummeldegebühr beträgt 15 Euro oder am Freitag, dem 5. Mai 2023, und Samstag, dem 6. Mai 2023, vor Ort im Laufzentrum erfolgen. Die Ummeldegebühr beträgt dort 20 Euro.
Unsere Leistungen für Ihre Teilnehmergebühr
Optionale Leistungen (können jeweils einzeln bei der Anmeldung dazugebucht werden)
Hinweis:
Die jeweiligen Zusatzkosten für die gewählten optionalen Leistungen werden zusammen mit der Teilnahmegebühr abgebucht.
***
Teilnahme- und Anmeldebedingungen
Teilnahmebedingungen
Der Gutenberg Marathon Mainz wird nach den Bestimmungen des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) und der IAAF veranstaltet. Startberechtigt sind alle Läufer:innen der Jahrgänge 2005 und älter (bei der Staffel Geburtsjahr 2008 und älter), die mit Ihrer offiziellen Startnummer des Gutenberg Marathon Mainz 2023 antreten. Inline-Skating und Nordic-Walking sowie das Mitführen von Babyjoggern und Hunden ist nicht erlaubt und führt zur Disqualifikation. Gleiches gilt, wenn man sich als Läufer:in ohne Erlaubnis der Veranstalterin von Radfahrern oder Inline-Skatern begleiten lässt. Sollten zum Zeitpunkt der Veranstaltung pandemiebedingte gesetzliche Bestimmungen und Verordnungen gelten, sind diese Grundlage für die Durchführung der Veranstaltung. Die Zustimmung zu dieser Regelung wird von den Teilnehmenden durch die Anmeldung zum 21. Gutenberg Marathon Mainz 2023 ausdrücklich bestätigt. Deren Nichteinhaltung zieht den Ausschluss der Teilnahme an der Veranstaltung durch die Veranstalterin nach sich. In diesem Fall entfällt die Rückerstattung der Teilnahmegebühr. Die Informationen über etwaige zum Zeitpunkt der Veranstaltung geltenden pandemiebedingten Auflagen werden auf unserer Homepage www.marathon.mainz.de veröffentlicht und per E-Mail als Anhang neben der Teilnahmebestätigung an die vom Anmeldenden bei der Anmeldung angegebene E-Mail-Adresse gesendet. Sollte sich diese zwischenzeitlich geändert und wir darüber keine Information erhalten haben, gehen etwaige Versäumnisse und deren Folgen zu Lasten des/der Anmeldenden.
Anmeldebedingungen
Melde- und Teilnahmebestätigung
Die ordnungsmäßige Abbuchung der Teilnahmegebühr gilt als endgültige Bestätigung der Anmeldung. Die Teilnahmebestätigung gilt zusammen mit einem amtlich gültigen Lichtbildausweis als Fahrausweis. Alle Teilnehmer:innen des Gutenberg Marathon Mainz können die öffentlichen Verkehrsmittel der Mainzer Mobilität kostenlos am Veranstaltungswochenende nutzen.
Hinweis:
Die Teilnahmebestätigung wird spätestens 14 Tage vor dem Gutenberg Marathon Mainz 2023 per E-Mail oder Post zugesandt. Etwaige Wohnungswechsel oder geänderte E-Mail-Adressen nach Ihrer Anmeldung bitten wir uns umgehend mitzuteilen!
***
Teilnehmerinformationen rund um den Wettkampf
Startunterlagen
Die Ausgabe der Startunterlagen erfolgt gegen Vorlage der Teilnahmebestätigung an folgenden Tagen:
Hinweis:
Die Startunterlagen werden nicht zugeschickt.
Abgabe des Kleiderbeutels
Es besteht am Veranstaltungstag die Möglichkeit, den Kleiderbeutel mit persönlichen Dingen im Zielbereich (rund 200 Meter vom Startbereich entfernt) zu deponieren. Bitte achten Sie darauf, dass ausschließlich Kleiderbeutel des Gutenberg Marathon Mainz abgegeben werden können. Die Abholung ist bis ca. 15:30 Uhr möglich. Für den Verlust von Wertsachen wird keine Haftung übernommen. Der Kleiderbeutel sollte deshalb möglichst nur Wechselsachen enthalten. Bitte kalkulieren Sie ausreichend Zeit für die Abgabe des Kleiderbeutels ein. Teilnehmende des Staffelmarathons erhalten gesonderte Informationen zur Abgabe der Kleiderbeutel.
Streckenverpflegung
Entlang der Strecke sind zahlreiche Wasserstellen und Verpflegungsstände (mit Wasser, Elektrolytgetränken und Bananen) eingerichtet. Im Bedarfsfall gibt es weitere Wasserstellen auf der Strecke. Im Ziel gibt es einen erweiterten Verpflegungsbereich, bei dem zusätzlich alkoholfreies Bier, Gebäck und weitere Extras angeboten werden.
Zeitmessung mit dem RealTime ChampionChip
Die Zeitmessung erfolgt obligatorisch für alle Strecken ausschließlich mit dem Real-Time-ChampionChip. Dieser Chip muss am Schuh befestigt werden und ermöglicht so eine sekundengenaue Messung der Laufzeit.
Hinweis:
Ohne Chip gibt es keine Zeitnahme! Der Chip ist nicht übertragbar!
Der Chip, falls nicht vorhanden, kann bei der Anmeldung für 6,00 € geliehen werden. Die Leihchips sind in den Startunterlagen enthalten. Die Rückgabe der Leihchips erfolgt am Veranstaltungstag nach dem Zieleinlauf bis 16:00 Uhr. Wird der Leihchip an diesem Tag nicht zurückgegeben, gilt dieser als gekauft und wird mit 25,00 € von der Firma mika:timing GmbH nachbelastet.
Hinweis:
Bitte überprüfen Sie zur Sicherheit die Chipnummer auf dem Transponder mit Ihren Startunterlagen.
Startaufstellung
Der Startbereich wird durch Blöcke gekennzeichnet. Die Einteilung erfolgt nach den angegebenen Bestzeiten. Einzelheiten erhalten Sie mit Ihren Startunterlagen. Alle Anmeldungen ohne Angabe einer Bestzeit werden grundsätzlich im letzten Startblock eingeordnet.
Aktion Herzenssache/ Spendenmatte
Alle Läufer:innen können während des Gutenberg Marathon Mainz Gutes tun. Wer auf dem Weg zum Ziel durch das Herzenssache-Spendentor auf der Kaiserstraße läuft, spendet 5,00 € für die Aktion Herzenssache, die Kinderhilfsaktion von SWR, SR und Sparda-Bank. Identifiziert wird die-/derjenige durch den ChampionChip. Es spenden also nur die Teilnehmenden, die bewusst durch das Spendentor laufen. Der Spendenbetrag wird per Lastschrift von dem Konto abgebucht, das auch für die Abbuchung der Teilnamegebühren angegeben wurde bzw. über die hinterlegte Kreditkarte eingezogen.
Berichterstattung in den Medien
Unsere Medienpartner, die Allgemeine Zeitung Mainz und Antenne Mainz, werden voraussichtlich wieder ausführlich vom Gutenberg Marathon Mainz 2023 berichten.
Gutenberg Marathon Club Mainz e.V.
Sie können zehn oder mehr erfolgreiche Teilnahmen am Marathon, Halb- oder dem ehemaligen 2/3-Marathon in Mainz nachweisen? Dann werden Sie Mitglied im Gutenberg Marathon Club Mainz. Sie können “die ewige Startnummer“ erwerben. Es erwarten Sie viele tolle gemeinsame Lauf- und sonstige Freizeitaktivitäten. Nähere Informationen erhalten Sie am Clubstand auf der Marathonmesse oder unter www.gutenberg-marathonclub.de.
Voraussichtliches Rahmenprogramm am Veranstaltungswochenende:
***
Einverständniserklärung
Mit meiner Teilnahme am Gutenberg Marathon Mainz und den Rahmenveranstaltungen erkenne ich den Haftungsausschluss der Veranstalterin für Personen- und Sachschäden an, es sei denn, dass diese durch Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit verursacht wurden. Dies gilt auch für das fehlerfreie Funktionieren der Zeitnahme.
Ich erkläre, dass ich an dieser Veranstaltung nur teilnehmen werde, wenn ich ausreichend trainiert und körperlich gesund bin und meine Sporttauglichkeit für den Marathon/Halbmarathon/4er-Staffelmarathon gegeben ist.
Ich bin damit einverstanden aus dem Rennen genommen zu werden, wenn vermutet werden kann, dass mir ein gesundheitlicher Schaden droht. Ich erkläre außerdem, dass ich die im Internet und in weiteren Publikationen von der Veranstalterin veröffentlichten Gesundheitshinweise beachte.
Ich versichere, dass meine angegebenen Meldedaten richtig sind und dass ich meine Startnummer oder den Laufchip an keine andere Person (Ausnahme Peppex Sports 4er-Staffelmarathon) weitergeben werde. Mir ist bekannt, dass ich disqualifiziert werde, wenn ich die offizielle Startnummer in irgendeiner Weise verändere, insbesondere Werbeaufdrucke unsichtbar oder unkenntlich mache.
***
Hinweise zum Datenschutz
Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.
***
Service-Infos:
Unterkunft
Auskünfte zu Übernachtungsmöglichkeiten erhalten Sie bei:
Mainzplus CITYMARKETING GmbH
Bereich Tourismus
Telefon: +49 6131 242-888
oder im Internet auf unserer Homepage www.marathon.mainz.de
Anreise
Verkehrsanbindung nach Mainz
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Mit der Deutschen Bahn bestehen Verbindungen zu allen Großstädten und dem Umland. Alle Ziele im Rhein-Main-Gebiet sowie den Frankfurter Flughafen erreichen Sie mit der S-Bahn.
Anreise mit dem PKW (nur bis 08:00 Uhr möglich)
Wenn Sie mit dem Auto anreisen, haben Sie über den Stadtautobahnring (A60) Anschluss in alle Richtungen. Es empfiehlt sich die Stadteinfahrt über das Mainzer Kreuz zur Pariser Straße und weiter über die Freiligrathstraße und Windmühlenstraße. Für die Teilnehmenden am Gutenberg Marathon Mainz stehen in der unmittelbaren Umgebung des Start- und Zielbereichs keine Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Weitere Hinweise, unter anderem zu Parkhäusern und vielem mehr, finden Sie unter www.marathon.mainz.de.
Hinweis:
Bitte reisen Sie nach Möglichkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln an, da dies die Umwelt und die Organisation des Laufes erheblich entlastet. Vor und während des Laufes sind insbesondere die Innenstadt und der Stadtteil Mainz-Mombach größtenteils für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Der Mainzer Hauptbahnhof ist mit Bussen der Mainzer Mobilität von allen Stadtteilen aus anfahrbar.
***
Kontakt:
Veranstalterin
Landeshauptstadt Mainz – Sportdezernat
Gutenberg Marathon Mainz
Postfach 3820
55028 Mainz
Telefon: +49 6131 12-4219
E-Mail: gutenberg-marathon@stadt.mainz.de
Homepage: www.marathon.mainz.de
Alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten.
***
Die Veranstaltung wird nach den Richtlinien des DLV bzw. nach Vorgaben der Veranstalterin ausgerichtet. Ein Verstoß kann unweigerlich zu einem Verlust des Startrechts und einer Disqualifikation durch die Veranstalterin führen. In einem solchen Fall erfolgt keine Erstattung der Startgebühr. Verstöße gegen die Richtlinien bzw. Vorgaben sind insbesondere: