Am Sonntag, den 23. April 2023.
Start um 10.00 Uhr (leicht zeitversetzt je Rundendisziplin)
Sportplatz des Turnverein Kostheim 1877 e.V. auf der Maaraue in Mainz-Kostheim.
Bitte beachten:
Aus Sicherheitsgründen ist das Parken der PKWs auf dem Veranstaltungsgelände (TVK-Sportplatz) nicht zulässig. PKW-Parkplätze stehen in ausreichender Zahl ausschließlich auf dem Schwimmbadparkplatz zur Verfügung. Fußweg bis zum Start auf dem TVK-Gelände beträgt etwa 15 bis 20 Minuten. Den Zeitbedarf bei Anreise bitte einplanen. Bei der Anfahrt mit dem PKW zum Parkplatz und dem Fußweg bitte den Anweisungen der Ordner folgen.
Die Strecke umfasst die ebenen Laufwege rund um die Maaraue und hat eine einfache Länge von 3.700 Metern. Zur Auswahl stehen die folgenden Strecken:
3,7 km Kinder- und Jugendlauf – 1 Runde
– U12 und älter
– DLV-Altersklassenwertung bis 17 Jahre
– Andere Altersklassen werden nicht gewertet
– Gesamtsieger Plätze 1 bis 3 jeweils je Geschlecht
7,4 km Fit in den Frühling – 2 Runden
– U14 und älter
– Keine Altersklassenwertung
– Gesamtsieger Plätze 1 bis 3 jeweils je Geschlecht
11,1 km Hauptlauf – 3 Runden
– U16 und älter
– DLV-Altersklassenwertung alle Klassen
– Gesamtsieger Plätze 1 bis 3 jeweils je Geschlecht
7,4 km Walking (kein Nordic Walking) – 2 Runden
– U14 und älter
– Keine Platzierung und Siegerehrung (gemäß DLV-Richtlinie)
Ein Wechsel zwischen den Strecken ist nach der Anmeldung nicht mehr möglich!
Offizieller Vorbereitungslauf zum Gutenberg-Marathon Mainz
10:00 Uhr – Hauptlauf über 3 Runden, 11.100 m
10:05 Uhr – Kinder- und Jugendlauf über 1 Runde, 3.700 m
10:10 Uhr – Fit in den Frühling und Walking über 2 Runden, 7.400 m
Es wird gewertet nach Altersklassenwertung für jede Distanz der Laufstrecken gemäß DLV-Ordnung.
Für die Walkingstrecke wird es nur eine einfache Laufwertung geben.
Die Altersklassen umfassen bei den Kindern und Jugendlichen die U Stufen (U12 – 10/11 Jahre, U14 – 12/13 Jahre, U16 – 14/15 Jahre, U18 – 16/17 Jahre, U20 – 18/19 Jahre).
Bei den Erwachsenen erfolgt die Einteilung in die Hauptklasse (20 – 29 Jahre) und die weiteren Altersklassen in 5 Jahres Blöcken (30-34 Jahre, 35-39 Jahre, 40-44 Jahre, 45-49 Jahre, 50-54 Jahre, 55-59 Jahre, 60-64 Jahre, 65-69 Jahre, 70-74 Jahre, 75-79 Jahre, 80-84 Jahre).
Die Einstufung in die Altersklasse erfolgt anhand des Jahrgangs.
Elektronische Zeitmessung mit dem easychip am Fuß.
Der passive Einweg-Zeitnahmechip wird einfach in die Schleife eines Laufschuhs eingebunden – sein Name ist sozusagen Programm. Selbstverständlich ist der nur 1 Gramm leichte easychip allwettertauglich und bietet den höchsten Tragekomfort. Er kann nach dem Lauf als Souvenir behalten oder z.B. auch als Gutschein weiter verwendet werden.
Der easychip und die Startnummer werden in der Regel als eine Einheit ausgeliefert und bei der Startnummernausgabe an die Läufer übergeben. Eine Perforationslinie ermöglicht dem Teilnehmer das einfache Trennen der Startnummer vom Trägerstreifen des easychip. (mehr details siehe www.davengo.com)
Wertung gemäß DLV nach Bruttozeit. Zusätzlich Ausweisung der Nettozeit.
Kinder und Jugendliche (bis 18 Jahre)
8,00 Euro
Erwachsene
14,00 Euro
Die Anmeldung erfolgt über unser Anmeldeportal.
Nach erfolgreicher Anmeldung erhaltet ihr sofort eine Bestätigungsmail mit Überweisungsinformationen für eure Teilnahmegebühr.
Eure Teilnahmegebühr muss bis Dienstag, der 18. April 2023 um 23:59 Uhr auf unserem Konto eingegangen sein.
Erst nach dem Eingang eurer Teilnahmegebühr ist eure Anmeldung vollständig und ihr werdet für den Lauf freigeschaltet.
Mit eurer Anmeldung erklärt ihr euch mit den unten aufgeführten Teilnahmebedingungen und unserer Datenschutzerklärung einverstanden.
Ist nicht möglich!
Der Anmeldeschluss ist Sonntag, der 16. April 2023 um 23:59 Uhr.
(Personalisierte Startnummer bei vollständiger Anmeldung bis zum Meldeschluss.)
Eure Teilnahmegebühr muss bis Dienstag, der 18. April 2023 um 23:59 Uhr auf unserem Konto eingegangen sein.
Erst nach dem Eingang eurer Teilnahmegebühr werdet ihr für den Lauf freigeschaltet.
Anmeldungen sind nur möglich, solange die Teilnehmergrenze nicht erreicht ist.
Jeder Teilnehmer erhält ein Maarauelauf T-Shirt und seine Urkunden direkt zum Mitnehmen (Soforturkunden).
Eure Urkunde könnt ihr, sobald die Ergebnisse vorliegen, zusätzlich in eurem Maarauelaufportal digital herunterladen.
Zwei Wochen vor dem Veranstaltungstag wird die Produktion der T-Shirts gemäß der bis dahin eingegangenen Größenbestellungen beauftragt. Die bestellte T-Shirtgröße wird auf der Startnummer ausgewiesen. Bei später eingehenden Anmeldungen kann die Verfügbarkeit der gewünschten T-Shirtgröße nicht garantiert werden. Finisher ohne Angabe der T-Shirtgrößen auf der Startnummer erhalten dann ein T-Shirt aus dem Restkontingent, soweit vorhanden. Wir bitten um Verständnis.
Aus Kapazitätsgründen wird die Veranstaltung auf 750 Teilnehmer begrenzt. Bitte nutzt die Möglichkeit der Voranmeldung, um ein Höchstmaß an Planungssicherheit zu erzielen.
Eingeschränkte Umkleide- und Duschmöglichkeiten stehen auf dem TVK-Sportplatz zur Verfügung.
Respekt gegenüber allen anderen Nutzern der Laufwege.
Es gelten die zum Zeitpunkt und Gebiet des Maarauelaufs gültigen Corona-Regeln, bitte unbedingt vor dem Start informieren und beachten.
Für unsere Umwelt bitten wir euch keine Abfälle auf der Laufstrecke zu hinterlassen.
Verhaltet euch fair und ehrlich gegenüber allen anderen Teilnehmern.